Sicher durch Regen und Nebel: Scheibenpflege im Herbst

Die Windschutzscheibe deines Wohnmobils ist weit mehr als nur Glas vor deinen Augen. Sie schützt dich und deine Mitfahrer vor Fahrtwind, Regen, Schnee, Insekten und Staub und trägt entscheidend zur Sicherheit bei. Gerade im Herbst, wenn Regen, Nebel, tiefstehende Sonne und Dunkelheit die Sicht erschweren, ist eine sorgfältige Pflege besonders wichtig.

Reinigung innen und außen
Auf der Außenseite lagern sich Insekten, Harz, Staub und Straßenschmutz ab, die schnell die Sicht mindern. Innen setzen sich Feinstaub, Nikotin oder Ausdünstungen der Innenraum-Materialien ab, die Schlieren bilden und das Beschlagen begünstigen. Eine gründliche Reinigung, vor allem der Frontscheibe, ist deshalb Pflicht – innen wie außen. Verwende dafür Glasreiniger und weiche Mikrofasertücher. Tabu sind raue Schwämme oder Küchenpapier, da sie feine Kratzer hinterlassen, die man später bei Sonne oder Gegenlicht deutlich sieht.

Scheibenwischer im Blick behalten
Wischerblätter nutzen sich mit der Zeit ab, verhärten oder reißen. Erste Warnsignale sind Schlieren, Quietschen oder ein ungleichmäßiges Wischbild. Kontrolliere die Kanten regelmäßig: Sobald Risse oder ausgefranste Stellen sichtbar werden, ist es höchste Zeit für neue Wischer – besonders wichtig auf langen Touren mit dem Camper.

Scheibenwaschanlage richtig befüllen
Auch die Waschanlage verdient Aufmerksamkeit. Im Winter gehört Frostschutz ins Wasser, damit Leitungen und Düsen nicht einfrieren. Im Sommer helfen spezielle Reiniger gegen Insektenreste und Fett. Achte zudem darauf, dass die Düsen frei sind und gleichmäßig sprühen – sonst bleibt der Wischer wirkungslos.

Schutz vor Umwelteinflüssen
Im Herbst und Winter ist die Gefahr von Frostschäden groß. Kein heißes Wasser zum Enteisen verwenden, sonst drohen Spannungsrisse. Besser sind Kunststoffkratzer oder Enteisungsspray. Beim Hochdruckreiniger gilt: genügend Abstand halten, damit Dichtungen und Sensoren nicht beschädigt werden.

Steinschlag sofort beheben lassen
Gerade auf langen Strecken passiert es schnell: ein Steinschlag in der Frontscheibe. Auch wenn er klein aussieht, kann er sich bei Frost oder Temperaturschwankungen rasch zu einem Riss entwickeln. Lässt du ihn frühzeitig reparieren, ist der Schaden schnell behoben und du sparst dir den kostspieligen Komplettaustausch. Also: Wenn du einen Steinschlag bemerkst, melde dich direkt bei uns.